🌱 Nachhaltige Materialien im Industriestil: Cortenstahl, Recyclingmetall & Co.

🌱 Nachhaltige Materialien im Industriestil: Cortenstahl, Recyclingmetall & Co.

Cortenstahl: Rost, der Charakter zeigt

Cortenstahl ist eines der bekanntesten Materialien im industriellen Interior-Design.

Besonderheit: Er entwickelt im Laufe der Zeit eine wetterfeste Rostpatina, die nicht nur optisch einzigartig wirkt, sondern auch das Material schützt.

Nachhaltigkeit: Seine lange Lebensdauer und Robustheit machen ihn umweltfreundlicher als kurzlebige Alternativen.

Einsatzorte: Pflanzgefäße, Sichtschutz, Möbelgestelle oder ganze Fassaden – Cortenstahl wirkt immer wie ein Statement.

Tipp: Achte beim Kauf auf regionale Anbieter, die den Stahl nach EU-Standards verarbeiten. Das spart Transportwege und stärkt lokale Betriebe.

Recyclingmetall: Schönheit aus zweiter Hand

Metall gehört zum Industrial Look wie Schrauben zur Werkbank. Aber warum immer neu kaufen?

Recyclingstahl & -aluminium sind heute Standard in vielen Produktionen.

Alte Rohre, Träger oder Bleche können aufgearbeitet und zu Tischen, Regalen oder Lampen umgebaut werden.

Upcycling bringt nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch echten Loft-Charakter – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte.

👉 Praxisidee: Aus einem alten Stahlgestell lässt sich mit wenig Aufwand ein Couchtisch oder Pflanzständer bauen. Roststellen abschleifen, versiegeln – fertig.

Beton & Zement: Rohstoffe mit Charme

Beton wirkt pur, robust und perfekt zum Industriestil. Doch klassischer Zement ist CO₂-intensiv. Die gute Nachricht:

Immer mehr Hersteller setzen auf grüne Betonmischungen, bei denen ein Teil des Zements durch Recyclingmaterial ersetzt wird.

Auch Gussformen aus Abbruchbeton finden ihren Weg zurück ins Interior-Design.

Inspiration: Betonlampen oder schlichte Blumentöpfe mit Metallakzenten sind langlebig, minimalistisch und passen perfekt zum reduzierten Loft-Stil.

Holz trifft Industrie: Nachhaltige Kontraste

Der Industrial Style lebt vom Mix: hart trifft weich, kalt trifft warm. Holz bringt Behaglichkeit in den Look.

Nachhaltige Quelle: FSC-zertifiziertes oder regional geschlagenes Holz.

Recyclingholz: Balken, Paletten oder alte Türen lassen sich neu interpretieren.

Besonders beliebt: Kombinationen aus Stahlrahmen + Holzplatte – langlebig, reparierbar und stilvoll.

Worauf du als Käufer achten solltest

Zertifikate prüfen: FSC, PEFC oder Recycling-Siegel geben Sicherheit.

Regionale Anbieter wählen: Spart CO₂ und stärkt lokale Wertschöpfung.

Langlebigkeit vor Trends: Ein Möbelstück, das 20 Jahre hält, ist nachhaltiger als drei kurzlebige Trendmöbel.

Pflege beachten: Gerade bei Cortenstahl oder Holz lohnt sich regelmäßige Pflege, um die Lebensdauer zu verlängern.

🌿 Nachhaltigkeit im Kleinen: Pflanzgefäße im Industrial Look

Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur in großen Projekten wie Möbeln oder Fassaden – auch bei kleinen Details kannst du Akzente setzen. Pflanzgefäße aus Cortenstahl, recyceltem Metall oder schlichten, langlebigen Materialien sind ideale Begleiter für den Industrial Style.

Sie vereinen:

Robustheit – wetterfest und für viele Jahre nutzbar

Ästhetik – die typische Industrial-Optik mit klaren Linien oder lebendiger Patina

Nachhaltigkeit – langlebig, reparierbar, oft aus recycelten Rohstoffen

👉 In unserem Shopbereich für Pflanzgefäße findest du passende Modelle – von Cortenstahl-Klassikern über Colorful-Highlights bis zu schlichten, nachhaltigen Pflanzgefäßen.

Entdecke unsere Pflanzgefäße aus Cortenstahl – robust, langlebig und mit einzigartiger Patina.

Hier findest du Blumenkästen im Industrial Look – von schlicht bis farbenfroh.

Nachhaltige & schlichte Pflanzgefäße, die perfekt zu modernen Loft-Interieurs passen.

 

Zurück zum Blog